Die Stadt Wien startet einen massiven Erneuerbaren-Ausbau und verfünffacht bis zum Jahr 2026 ihre Solarstrom-Produktion. Jährlich sollen Solaranlagen in der Größe von 100 Fußballfeldern entstehen...
Wien - Österreich liegt europaweit unter den Top Ten bei den E-PKW-Neuzulassungen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Verkehrsclubs Österreich hervor...
Wien - Österreich liegt europaweit unter den Top Ten bei den E-PKW-Neuzulassungen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Verkehrsclubs Österreich hervor...
Die Stadt Wien startet einen massiven Erneuerbaren-Ausbau und verfünffacht bis zum Jahr 2026 ihre Solarstrom-Produktion. Jährlich sollen Solaranlagen in der Größe von 100 Fußballfeldern entstehen...
St. Veit an der Glan - Die Kelag nimmt in St. Veit an der Glan einen Hochleistungs-Ladehub in Betrieb, der Elektroautos und Lastwagen künftig mit bis zu 300 kW laden kann. Beim Ausbau will der Kärntner Energieversorger "selektiv" vorgehen. Der Trend zu Schnellladungen mit CCS-Steckern werde wohl anhalten, so Konzernchef Manfred Freitag...
Aachen - Der Day-Ahead zeigte sich diese Woche relativ fest mit Preisen von 50 bis 60 Euro, allerdings mit sinkender Tendenz. Das lange Ende zeigt derweil den negativen gesamtwirtschaftlichen Nachrichten die kalte Schulter...
Karlsruhe - Mit der steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Akkus wächst der Bedarf an geeigneten Recyclingverfahren. Ein Treiber sind die prekären Arbeitsbedingungen, die beim Abbau der benötigten Rohstoffe, etwa in Afrika, vorherrschen...
Stuttgart - Die Landesregierung von Baden-Württemberg und die schottische Regionalregierung loten eine Kooperation beim Thema Wasserstoff aus. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und die Chefin der schottischen Regionalregierung, Nicola Sturgeon, wollen sich dazu bei einem Gespräch am 28. Januar austauschen...
Berlin - Beim Markthochlauf von Wasserstoff sollte die Bundesregierung auch den Wärmemarkt in den Blick nehmen. Das fordert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)...
Brüssel - Der Rat der 27 Energieminister fordert Änderungen an der Wasserstoffstrategie der EU-Kommission. Blauer Wasserstoff soll darin eine größere Rolle spielen...
Palo Alto - Der US-amerikanische E-Autohersteller Tesla kommt offenbar gut durch die Coronakrise: 2020 war das erste Geschäftsjahr in der 17-jährigen Firmenhistorie, dass die Kalifornier mit Gewinn abschließen konnten...
Wien - Die extremen Gaspreisschwankungen im Corona-Jahr 2020 haben in den Augen des russischen Konzerns Gazprom die Vorteile von Pipeline-Gas gegenüber LNG aufgezeigt. "Die Stärke von LNG, mit den...
Paris - Der laufende Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C ist coronabedingt in Verzug geraten. Zugleich korrigierte der französische Staatskonzern EDF als Bauherr der politisch umstrittenen Anlage auch die Kostenkalkulation abermals nach oben. " Die Kosten für die Fertigstellung des Projekts würden nun auf umgerechnet rund 25 bis 26 Mrd. Euro geschätzt...
Über 5.500 Abonnenten nutzen den energate messenger+ bereits für ihre Arbeit.
Gehören auch Sie dazu und holen Sie sich Ihren täglichen Wissensvorsprung!