News-Rubriken
Abu Dhabi - Mit dem Beitritt zur Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (Irena) möchte Österreich seinen Einsatz für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energieträger auch auf internationaler Ebene stärken...
Wien - Die E-Mobilität könnte bis 2030 rund 7.300 neue Arbeitsplätze schaffen. Durch den Ausbau des E-Ladenetzes dürften sogar noch weitere 1.000 Jobs dazukommen. So lautet ein Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Klima- und Energiefonds...
Wien - Der frühere Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber verstärkt ab sofort das Beteiligungskomitee der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG). Der Manager wird in seiner neuen Funktion seine Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien einbringen...
Wien/Hochfügen - Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich protestierte erneut gegen den fortschreitenden Wasserkraftausbau in Naturschutzgebieten. Im konkreten Fall ging es um eine neue Kleinst-Wasserkraftanlage in Hochfügen im Zillertal. Die Umweltschützer fordern, die Ökostromförderung zu reformieren und an "starke Naturschutzkriterien" zu knüpfen...
Wien - Eine von Energy Watch Group in Auftrag gegebene Studie fordert mehr Fördermöglichkeiten für Erneuerbare. Der alleinige Fokus auf Ausschreibungen habe den Erneuerbarenausbau massiv behindert, so die Autoren. Auch die IG Windkraft bekräftigt ihre Forderung nach einer administrativen Vergabe von Windkraftförderungen...
Eisenstadt - Energie Burgenland will bis 2025 Marktführer bei der Solarenergie in Österreich werden. Das gaben die beiden neuen Energie Burgenland-Vorstände Stephan Sharma und Reinhard Czerny bekannt...
Wien - Eine Expertenrunde zum Klimavolksbegehren (KVB) hat im Umweltausschuss des Nationalrates ein umfangreiches Gesetzespaket zur Klimaneutralität 2040 gefordert...
Wien - Österreich hat im Jahr 2019 mit insgesamt rund 346 Mio. Euro internationale Klimaschutzprojekte unterstützt. Mit mehr als 167 Mio. Euro habe die Österreichische Entwicklungsbank (OeEB) den größten Beitrag erbracht, teilte das Umweltministerium mit...
Maria Enzersdorf - Nachdem Europa am Freitag nur knapp einem Stromausfall entkommen ist, warnen Netzbetreiber vor weiteren Frequenzabfällen im Energienetz in Zukunft. Die Situation verschärfe sich von Jahr zu Jahr, betont der Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst...
Wien - Die Naturfreunde Österreich unterstützen die Forderungen des Klimavolksbegehrens. Die Organisation appelliert an die Abgeordneten des Umweltausschusses, einen überparteilichen Beschluss zu fassen...