News-Rubriken
Wien - Die Aufarbeitung des Beinahe-Blackouts am Wochenende steht in der österreichischen Energiewirtschaft weiter im Mittelpunkt des Interesses. Oesterreichs Energie und die APG haben Beratungen angesetzt, Ministerin Gewessler kündigt Gespräche mit der E-Control und der APG an...
Wien - In einer ersten Analyse berichtet die österreichische APG über die konkreten Maßnahmen der Übertragungsnetzbetreiber gegen den Beinahe-Blackout am Wochenende...
Wien - Eine halbe Stunde nach Öffnung einer neuen Förderschiene für Photovoltaik haben mehr als 7.100 Antragsteller ein Ticket für einen neuen Antrag gezogen. Die Interessenten haben nun eine Woche Zeit, ihre Angaben zu vervollständigen. Die Förderung besteht aus einem Einmalzuschuss und einem höheren Einspeisetarif...
Wien - Ab dem 12. Jänner können Förderanträge für neue PV-Anlagen gestellt werden. Das Fördervolumen werde im laufenden Jahr verdoppelt, so Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). Laut Klimafonds sind Anlagen bis 50 kW förderbar...
Klagenfurt - Der Kärntner Energieversorger Kelag kauft von seinem Anteilseigner RWE 12 Kleinwasserkraftwerke und Anteile an weiteren Wasserkraftwerken und an Windparks in Frankreich und Portugal. Ihre Partnerschaft im Bereich der Erneuerbaren wollen Kelag und RWE fortsetzen...
Biedermannsdorf - EVN will in Biedermannsdorf im Bezirk Mödling ein Biomassekraftwerk bauen, das als KWK-Anlage geplant ist und eine Leistung von insgesamt 25 MW haben soll. Wann der Bau starten soll, ist derzeit noch offen...
Wien - Wien Energie will die Leistung seiner PV-Anlagen von derzeit 60 MW in den kommenden zehn Jahren auf 600 MW ausbauen...
Wien - Erneuerbare hatten im Vorjahr einen Anteil von 81 Prozent an der Erzeugung in Österreich und einen Anteil von etwa 72 Prozent am Verbrauch. Der traditionell stärkste Treiber dieses Anteils ist die Wasserkraft - doch in den Wintermonaten fließen trotzdem große Strommengen als Importe aus dem Ausland...
Wien - In Österreich erreichen die Erneuerbaren auch in Zeiten der "kalten Dunkelflaute" Anteile von über 60 Prozent an der Stromerzeugung und liefern etwa die Hälfte des verbrauchten Stroms. Der entscheidende Faktor hier ist die Wasserkraft...
Wien - Der Fernleitungsnetzbetreiber Trans Austria Gasleitung (TAG) will eine Anlage zur Verflüssigung von Erdgas (LNG) und Biogas (LBG) errichten. Viele, vor allem rechtliche Fragen sind bei dem Projekt allerdings noch offen...