News-Rubriken
Bottrop - Das Steinkohlebergwerk Prosper Haniel in Bottrop könnte zu einem großen unterirdischen Pumpspeicher umfunktioniert werden. Die dazu erstellte Machbarkeitsstudie des Landes NRW spricht dem Vorhaben aber die Wirtschaftlichkeit ab...
Brüssel - Die tschechische Regierung darf Betreiber von Biogasanlagen zur Wärmeproduktion sowie von Wasserkraftwerken gesetzlich fördern. Das entsprechende Gesetz hielt der wettbewerbsrechtlichen Prüfung der EU-Kommission stand und kann deshalb rückwirkend in Kraft treten...
Brüssel - Vier Fotovoltaikhersteller sprechen sich gemeinsam für die Aufweichung der Regeln für EU-Importe von Solartechnik aus chinesischer Herstellung aus. Dabei handelt es sich um Mitglieder des Branchenverbands EU Prosun, die sich per Brief an die EU-Kommission gewannt haben...
Berlin - Der Bundesverband Windenergie (BWE) wirft der Großen Koalition energiepolitische Planlosigkeit vor. Zur Erneuerung des Energiekonzepts fordert der Verband eine neue öffentliche EEG-Debatte...
Bonn/Michigan - Der Rechtsstreit des Solarkonzerns Solarworld mit dem US-Zulieferer Hemlock Semiconductor geht wie erwartet in die nächste Runde. Solarworld hat Berufung gegen das erstinstanzliche Schadenersatzurteil zugunsten von Hemlock eingelegt...
München/Danbury - In der internationalen Industriegasbranche könnte sich eine Elefantenhochzeit anbahnen. Der Münchner Konzern Linde spricht mit dem US-Mitbewerber Praxair über eine Fusion...
Kopenhagen - Die dänische Ramboll-Gruppe erweitert ihr Engagement am deutschen Windkraftmarkt. Der Management- und Consultingkonzern kauft mit Cube Engineering und BBB Umwelttechnik zwei Dienstleister aus der Branche...
Freising - Der Anbau der Durchwachsenen Silphie für die Biogasproduktion in Deutschland macht Fortschritte. Der Fachverband Biogas hofft weiter auf den wirtschaftlichen Durchbruch der der Pflanze als Alternative zu Mais...
Stuttgart - Über ein mit EU-Mitteln gefördertes Netzwerk sollen die Städte Europas ihre Initiativen und Forschungsergebnisse im Bereich Smart Cities bündeln und von einander lernen. An dem Netzwerk "SmartEnCity" sind zunächst neben Deutschland fünf weitere Staaten beteiligt...
Berlin - Deutschlands Stahlindustrie bleibt über 2017 hinaus von der EEG-Umlage auf Eigenstrom befreit. Darüber haben sich die Bundesregierung und die EU-Kommission grundsätzlich verständigt...