News-Rubriken
Dresden - Der Zusammenschluss der beiden Dresdener Versorger Enso und Drewag zur Sachsen Energie AG ist formal beschlossen. Als letzte zentrale Entscheidungsinstanz stimmte jetzt auch die Hauptversammlung der Enso der "Fusion auf Augenhöhe" zu und machte so den Weg zur Gründung von Deutschlands viertgrößtem Kommunalversorger frei…
Essen/Berlin - Eon baut sein Portfolio an Unternehmenskunden in Deutschland weiter aus. Eine neue Kooperation mit dem Servicedienstleister Servicon eröffnet dem Konzern einen neuen Vertriebskanal zu den Mitgliedsfirmen des Mittelstandsverbunds. Das Netzwerk, zu dem Eon nunmehr "langfristig" Zugang bekommt, umfasst 230.000 mittelständische Unternehmen, darunter viele Einzelhändler...
Bonn - Der Wettbewerb um Fördermittel für innovative KWK-Systeme ist intakt: Die finale Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für das Kalenderjahr 2020 war abermals überzeichnet. Im Verfahren zu konventionellen KWK-Anlagen war das Angebot hingegen erneut größer als die Nachfrage…
Hamburg/Husum - Der Städtische Versorger Wärme Hamburg legt die Vermarktung seiner Stromerzeugung ab 2021 in neue Hände. Diese liegt künftig bei dem Husumer Energiehändler und Direktvermarkter ANE Energy, der damit "Flexibilitäten am Intraday-Markt heben" will…
Halle an der Saale - Die Stadtwerke Halle greifen bei der Ertüchtigung ihrer Versorgungsnetze zu Strom und Fernwärme auf EU-Gelder zurück. Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt dem Kommunalversorger aus Sachsen-Anhalt ein Darlehen in dreistelliger Millionenhöhe. Ein Teil dieser Mittel fließt dem ÖPNV zu…
Essen/London - Eon bezieht über einen neuen langfristigen Abnahmevertrag Offshore-Windstrom von RWE. Die beiden Konzerne schlossen jetzt ein sogenanntes PPA rund um die gesamte Erzeugung aus dem 219 MW starken britischen Seewindpark "Humber Gateway" ab…
Brüssel - Die weltweite Renaissance der Photovoltaik hat Europa ein Rekordzubaujahr beschert: Auf dem Gebiet der 27 EU-Staaten werden bis Jahresende voraussichtlich Solaranlagen mit 18.200 MW neu in Betrieb gehen. Gemessen am Zubau des Vorjahres bedeutet dies ein Wachstum um 11 Prozent. Deutschland bleibt mit 4.800 MW an Neuinstallationen der zentrale EU-Markt…
Aarhus - Die E-Mobility-Tochter der italienischen Enel soll die Dienstwagenflotte des Windradherstellers Vestas elektrifizieren. Der Großauftrag umfasst die Ausrüstung der 15 wichtigsten Service- und Wartungsstandorte in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent mit Ladeinfrastruktur…
Aarhus - Der dänische Windradhersteller ist offiziell wieder Alleineigner seiner Offshore-Sparte. Dafür ist der bisherige Miteigner von MHI Vestas Offshore Wind, Mitsubishi Heavy Industries nun Vestas-Großaktionär. Nachdem nun alle notwendigen Genehmigungen zu der Transaktion vorliegen, soll die Offshore-Sparte bereits Anfang Februar 2021 wieder vollständig bei Vestas integriert sein
Hamburg - Schon in wenigen Wochen fallen mehrere Tausend MW Pionier-Windparks aus der EEG-Förderung. Viele dieser Oldtimer sind dann nicht mehr rentabel. Allerdings gibt es mehrere Hebel, solche Altanlagen auch im Post-EEG-Zeitalter "im Geld" zu halten, sagt Carsten König, Managing Director und Windkraftexperte der Beratungsgesellschaft Alix Partners im energate-Interview. Er geht davon aus, dass die erste Post-EEG-Welle 4.000 MW betrifft...