News-Rubriken
Bern/Genf - Der Organisation Aktionärinnen und Aktionäre für mehr Konzernverantwortung (Actares) geht ein Entwurf der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) zu wenig weit, der von Banken und Versicherungen eine Offenlegung von klimabezogenen Finanzrisiken vorsieht. Das teilte sie am 19. Januar anlässlich einer Anhörung mit...
Bannwil - Der Auto-Abo-Dienst Carvolution und der Ladestationenbetreiber Evpass lancieren ein gemeinsames Angebot. So erhalten bei Carvolution alle Elektroautofahrer neu eine kostenlose Jahresmitgliedschaft bei Evpass...
Däniken - Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) ist wieder am Netz. Die Reparaturarbeiten an einem Kondensatkühler im nicht-nuklearen Teil des Kernkraftwerks seien wie geplant durchgeführt worden...
Zürich - Um die Luftfahrt klimaneutral zu machen, bietet sich das so genannte Carbon Capture and Storage (CCS)-Verfahren an. Das ist das Ergebnis einer Studie, die eine Forschungsgruppe der ETH Zürich durchgeführt hat...
Bern - Ausgediente Photovoltaikmodule sollen auch in den kommenden Jahren im Ausland entsorgt werden. Eine eigene Entsorgungsstelle in der Schweiz sei nicht geplant...
Olten - Massnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen schützen nicht nur das Klima, sie senken auch volkswirtschaftliche Kosten. Das ist das Fazit einer Studie, die die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) durchgeführt hat und die von AEE Suisse und dem WWF begleitet wurde...
Baden - Die ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 15. Januar hat den Aktionären eine Dividende von insgesamt 80 Mio. Franken genehmigt. Damit folgte die Versammlung dem Axpo-Verwaltungsrat...
Zug - Recap Global Investors, ein international tätiger M&A-Berater und Asset Manager für Erneuerbare Energien, hat einen Solarpark in Spanien gekauft. Das Unternehmen hat die Transaktion für RE Infrastructure Opportunities abgeschlossen, einem Erneuerbaren-Energien-Fonds der FP-Lux-Gruppe...
Bern - Die ständerätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek-S) will die Erzeugung erneuerbarer Energien aus Biogas, Kleinwasserkraft, Wind, Geothermie und Photovoltaik weiterhin fördern. Das hat sie am 15. Januar beschlossen...
Lausanne - Auf Lausanner Stadtgebiet sollen ab 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen sein. Zudem sollen bis in zehn Jahren die vom Individualverkehr zurückgelegten Distanzen um die Hälfte reduziert werden...