Der VIK-Strompreisindex wird auf Basis von Preisen am EEX-Terminmarkt sowie Netznutzungsentgelten gebildet. Bei den Preisen wird der Durchschnittspreis des Vormonats für die kommenden vier Quartalsprodukte angewendet. Der Base- und Peakloadanteil wird in Abhängigkeit von typischen Jahresbenutzungsstunden bei Industriekunden (3.000, 4.000, 5.000 und 6.000 h/a) gewichtet. Bei den Netzentgelten werden die Netznutzungsentgelte ausgewählter Netzbetreiber über alle Regelzonen für die Entnahme aus der Mittelspannung, entsprechend der o.g. Benutzungsstunden berücksichtigt.