-
Böblingen kommt beim Fernwärmeausbau voran
Böblingen - Die Stadtwerke Böblingen kommen mit dem Fernwärmeausbau zum Anschluss eines örtlichen Gewerbegebiets gut voran. Auch vertrieblich läuft es gut für den baden-württembergischen Versorger... -
Viele offene Fragen nach Smart-Meter-Urteil
Münster/Bonn - Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zum Smart-Meter-Rollout ist die Verunsicherung der Energiebranche über die Folgen groß. Das zuständige Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik selbst zeigte sich "überrascht" von der Entscheidung... -
Bund prüft Weiterentwicklung für abschaltbare Lasten
Berlin/München - Das Bundeswirtschaftsministerium prüft eine Weiterwicklung der im Sommer 2022 auslaufenden Verordnung zu abschaltbaren Lasten. Derweil will die Branche möglichst schnell wissen, wie es bei diesem Instrument der Netzstabilisierung weitergeht... -
Süwag regelt Eigenverbrauch für Kommunen
Frankfurt/Main - Das Frankfurter Energieunternehmen Süwag bietet Kommunen im Rahmen eines Bilanzkreismodells eine exakte Abrechnung und Zuordnung von Eigenerzeugung und -verbrauch im Umkreis von 4,5 Kilometern an... -
Fürstenhaus Liechtenstein investiert in Kärntner PV-Firma
Klagenfurt - Das Fürstenhaus von Liechtenstein plant eine Beteiligung am Kärntner Unternehmen PV-Invest. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich die Verhandlungen mit einer Beteiligungsgesellschaft des Fürstenhauses in der finalen Phase... -
Aachen will 14 MW Solarleistung auf kommunalen Dächern
Aachen - Die Stadt Aachen will sämtliche kommunale Gebäude mit Photovoltaikanlagen bestücken. Damit würde die installierte Leistung der Aufdachanlagen von derzeit 2 MW auf dann 14 MW steigen. Die künftigen Anlagen will die Stadt auf eigene Rechnung installieren und betreiben... -
Kommunale Infrastruktur: Hoher Bedarf an Glasfasernetzen
Berlin - Gefragt nach den wichtigsten kommunalen Infrastrukturvorhaben sieht eine Mehrheit der Deutschen (53,5 %) den weiteren Ausbau der Glasfasernetze für schnelles Internet vorne. Der Ausbau der Strom-, Gas- und Wärmenetze landete in der Prioritätenliste der Befragten mit 37,8 Prozent auf Platz zwei... -
Netzbetrieb, Erdkabel und Geothermie im Wirtschaftsausschuss
Wien - Im jüngsten Wirtschaftsausschuss des Nationalrats haben SPÖ und Neos Anträge zur Struktur von Netzbetreibern, zur Erdverkabelung von Stromleitungen eingebracht und eine "Geothermiestrategie" für Österreich gefordert... -
OGE macht Fortschritte bei Erdgasleitung Voigtslach-Paffrath
Essen - Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) hat mit den Hauptarbeiten für den Bau der Erdgasleitung Voigtslach-Paffrath in Leverkusen begonnen. Die neue Ferngasleitung ist eine wichtige Voraussetzung für die Marktraumumstellung in der Region um Köln... -
BDH: Wärmepumpe ist nicht beliebig steuerbar
Köln/Berlin - Die Heizungsindustrie hat sich mit einem Positionspapier in die Diskussion um das Verfahren zur Spitzenglättung eingebracht. Darin spricht sie sich grundsätzlich für intelligente Methoden des Lastmanagements aus...
Menu
- Nachrichten
- Markt
- Termine
- Energie-Jobs
- Produktinfos
- energate messenger+
- Test-Abo
- Abonnement
- Produktinfos
- Zusatzfunktionen
- App
- Digitalpass
- energate messenger Österreich
- Test-Abo Messenger AT
- Abonnement Msg AT
- Mediadaten
- Der energate-Fachverlag
- Messenger-Archiv
- Kontakt
News-Rubriken