-
Kelag: Selektiver Ausbau von Schnellladesäulen
St. Veit an der Glan - Die Kelag nimmt in St. Veit an der Glan einen Hochleistungs-Ladehub in Betrieb, der Elektroautos und Lastwagen künftig mit bis zu 300 kW laden kann. Beim Ausbau will der Kärntner Energieversorger "selektiv" vorgehen. Der Trend zu Schnellladungen mit CCS-Steckern werde wohl anhalten, so Konzernchef Manfred Freitag... -
Powercloud automatisiert Zahlungsverkehr
Offenburg - Der Abrechnungsdienstleister Powercloud hat mit Gocardless einen weiteren Kooperationspartner gefunden. Sein Online-Lastschriftverfahren lässt sich als White-Label-Lösung in die Internetseiten der Energieversorger integrieren... -
Energieversorger steigen bei Tender 365 aus
Leipzig - Die Großhandelsplattform für Strom und Gas, Tender 365, steht vor dem Umbruch. Die Gasversorgung Süddeutschland (GVS), Gas-Union, und Eins Energie sind als Gesellschafter der Plattform ausgestiegen... -
IPCEI-Großprojekt für Batterien: Sechs Betriebe aus Österreich an Bord
Wien - Bei dem zweiten milliardenschweren IPCEI-Großprojekt rund um Batteriezellen sind die österreichischen Unternehmen AVL, Borealis, Miba, Rosendahl Nextrom, Varta Micro Innovation sowie Voltlabor beteiligt. Auch das für Umwelt und Technologie zuständige Ministerium BMK und die FFG arbeiten mit... -
Deodorierungsanlage Schwörstadt in Betrieb
Essen - Im Dezember 2020 hat die Deodorierungsanlage Schwörstadt planmäßig ihren Betrieb aufgenommen. Die "europaweit einzigartige" Anlage steht im Zusammenhang mit dem Reversierungsprojekt der Trans Europa Naturgas Pipeline... -
DVGW wirbt für Wasserstoffbeimischung
Berlin - Beim Markthochlauf von Wasserstoff sollte die Bundesregierung auch den Wärmemarkt in den Blick nehmen. Das fordert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)... -
Altmaier verspricht Investitionen in nachhaltige Zukunft
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Jahreswirtschaftsbericht 2021 beschlossen. Pandemie-bedingt mussten die Wachstumsaussichten nach unten korrigiert werden. In Sachen Energiewende seien aber die Grundsteine gelegt... -
Gazprom: Ausnahmejahr 2020 legt LNG-Probleme offen
Wien - Die extremen Gaspreisschwankungen im Corona-Jahr 2020 haben in den Augen des russischen Konzerns Gazprom die Vorteile von Pipeline-Gas gegenüber LNG aufgezeigt. "Die Stärke von LNG, mit den... -
EnBW: Schnellladegesetz gefährdet Ausbau der Ladeinfrastruktur
Karlsruhe - Die staatliche Förderung von leistungsstarken Ladesäulen stößt bei Branchenvertretern auf Kritik. Es drohen Nachteile für Anbieter, die Schnellladepunkte bereits betreiben, so etwa der Energieversorger EnBW. Das Bundesverkehrsministerium weist die Vorwürfe zurück... -
Erzeugungsmarkt: RWE unter Beobachtung
Bonn - In den deutschen Marktaufsichtsbehörden wächst die Sorge vor einer Dominanz des Energiekonzerns RWE im Erzeugungsmarkt. "Während die Endkundenmärkte von lebhaftem Wettbewerb geprägt sind und den Verbrauchern zahlreiche Anbieter zur Auswahl stehen, könnten sich die Marktmachttendenzen bei der Stromerzeugung weiter verstärken", warnte Andreas Mundt...
News-Rubriken