Berlin (energate) - Dass nach dem schwarz-gelben Wahlsieg die deutschen Kernkraftwerke länger in Betrieb bleiben sollen, ist ausgemachte Sache. Offen scheinen einzig die Konditionen einer Laufzeitverlängerung: Soll der Betrieb von durchschnittlich 30 Jahren auf 50 Jahre oder 60 Jahre erhöht werden? Welche der 17 deutschen Kernkraftwerke sollen länger laufen? Wie groß soll das Stück vom goldenen Ende sein, das die Betreiber an den Staat abgeben müssen, um den volkswirtschaftlichen Nutzen dieser Maßnahme sinnfällig zu machen? Ist die Atomenergie wirklich die Brückentechnologie, mit der sich der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung gestalten lässt? Es mehren sich die Bedenken. …
energate-Hintergrund: Laufzeitverlängerung und ihre Folgen für den Kraftwerkspark
Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen