Rätselraten ums neue Marktmodell

23.02.2011 17:03
Merklistedrucken
Wie die erneuerbaren Energien besser in den Markt integriert werden können, bereitet Wirtschaft und Politik großes Kopfzerbrechen. (Foto: Isofoton) (Foto: Isofoton)
Wie die erneuerbaren Energien besser in den Markt integriert werden können, bereitet Wirtschaft und Politik großes Kopfzerbrechen. (Foto: Isofoton) (Foto: Isofoton)

Berlin (energate) - Alle reden über das Marktmodell zur Integration der erneuerbaren Energien. Aber keiner weiß so recht, wie dieses Modell aussehen könnte. Sämtliche Referenten des BDEW-Kongresses "Smart Renewables" in Berlin waren sich einig, dass die erneuerbaren Energien schrittweise an den Markt herangeführt werden müssen. Nur: "Wie das funktionieren kann, wissen wir noch nicht", räumte Verbandspräsident und Thüga-Chef Ewald Woste bei der Tagung ein. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht