Senftenberg (e21/energate) - Der Vattenfall-Konzern hat in Senftenberg eine neue Algenzuchtanlage zur stofflichen Nutzung von CO2 in Betrieb genommen. In dem Fotobioreaktor mit dem Namen "Hanging Gardens" versucht die Vattenfall-Tochter GMB GmbH, CO2 aus dem Rauchgas von Kohlekraftwerken mit Hilfe von Mikroalgen zu Biomasse umzuwandeln. Nach Unternehmensangaben ist die Algenzuchtanlage des österreichischen Herstellers Ecoduna Produktions GmbH weltweit die bislang größte ihrer Art. …
Stoffliche CO2-Nutzung Hängende Gärten wandeln CO2 zu Biomasse um

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen