Berlin (energate) - Bundestag und Bundesrat wollen die geplanten Solarkürzungen abschwächen. An zwei Punkten wird die Bundesregierung wohl Abstriche an der EEG-Novelle machen müssen, die bei der Solarförderung auf Einschnitte von 20 bis 30 Prozent hinausläuft (energate berichtete). "Zur Debatte steht aktuell, den Stichtag, an dem die EEG-Novelle in Kraft tritt, vom 9. März auf den 1. April zu verschieben und den Ministern die gewünschte Verordnungsermächtigung zu verweigern", hieß es aus Kreisen der Unionsfraktion. …
Bundestag und Bundesrat wollen Solarkürzungen abmildern
Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen