Berlin (e21.info) - Die Bundesregierung will steuerliche Hindernisse bei der Privatnutzung von Elektro-Dienstwagen beseitigen. "Wir wollen die Nachteile bei der Einkommenssteuer beseitigen, die Arbeitnehmern durch die private Nutzung der vergleichsweise teuren E-Dienstwagen entstehen", erklärte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums auf Anfrage von e21.info. Der im Kabinett beschlossene Entwurf für das Jahreseinkommenssteuergesetz 2013 sehe vor, dass die Kosten für den Akku des E-Autos vom Arbeitnehmer bei der Einkommenssteuer nicht veranlagt werden müssen. …
Bundesregierung Steuerliche Entscheidungshilfe für Elektro-Dienstwagen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen