Offshore Supraleiter für Riesenräder

04.01.2013 14:07
Merklistedrucken
Die Spulen der Generatoren müssen minus 253 Grad Celsius kalt sein. (Quelle: Enercon)
Die Spulen der Generatoren müssen minus 253 Grad Celsius kalt sein. (Quelle: Enercon)

Karlsruhe (e21.info) - Mehrere europäische Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft kommen dem Bau von 10-MW-Offshore-Windrädern einen großen Schritt näher. In dem von der Europäischen Union geförderten Projekt "Suprapower" entwickeln sie gemeinsam supraleitende Generatoren - die Voraussetzung für besonders leistungsstarke Anlagen. Supraleiter sind Materialien, die ab einer gewissen Niedrigtemperatur kein elektromagnetisches Feld erzeugen, so dass die Energie ohne Widerstand fließen kann. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht