Politischer Appell Städte und Gemeinde fordern umfassende EEG-Reform

04.01.2013 15:05
Merklistedrucken
Wenn es nach dem Städte- und Gemeindebund geht, muss sich der Erneuerbarenausbau künftig nach der Verfügbarkeit der Netze richten. (Quelle: EnBW)
Wenn es nach dem Städte- und Gemeindebund geht, muss sich der Erneuerbarenausbau künftig nach der Verfügbarkeit der Netze richten. (Quelle: EnBW)

Berlin (e21.info) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund mahnt mehr Marktwirtschaft bei der Energiewende an. Nur über marktnahe Mechanismen könne verhindert werden, dass die Preise aus dem Ruder laufen, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg in Berlin. Das gelte vor allem für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Notwendig sei eine umfassende Überarbeitung des bisherigen Fördermechanismus. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht