Essen (e21.info) - Der Energiekonzern RWE hat an seinem Kohlekraftwerk Niederaußem (Nordrhein-Westfalen) einen neuartigen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff installiert. Die Anlage von Siemens ist mit einer Protonenaustausch-Membran (PEM) ausgestattet, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet. Der Wasserstoff soll laut RWE später mit Kohlendioxid, das aus dem Rauchgas des Kohlekraftwerks abgeschieden wird, zu Methan oder Methanol weiterverarbeitet werden. …
Power-to-Gas RWE produziert grünen Wasserstoff

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen