BMU-Studie für Strategische Reserve

13.12.2013 16:25
Merklistedrucken
Energy Brainpool hat verschiedene Modelle verglichen, mit denen konventionelle Kraftwerke finanziert werden sollen.
Energy Brainpool hat verschiedene Modelle verglichen, mit denen konventionelle Kraftwerke finanziert werden sollen.

Berlin (energate) - Die Strategische Reserve kann am effizientesten Versorgungssicherheit herstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Vergleichsstudie des Beratungsunternehmens Energy Brainpool im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU). Energy Brainpool hat in seiner Analyse vier aktuelle Vorschläge zum Strommarktdesign mit Kapazitätsmechanismen verglichen. Dabei handelte es sich um einen nachfragebasierten Leistungsmarkt, einen zentralen Kapazitätsmarkt in umfassender und in selektiver Ausgestaltung sowie um die Absicherung und Weiterentwicklung des aktuellen Strommarktes durch eine Strategische Reserve. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht