Kassel (e21.info) - Das Power-to-Gas-Verfahren ist eine vielversprechende Option für kommunale Wasser- und Abwasserbetriebe. Das zeigt eine Studie des Kasseler Ingenieurbüros Nplan Engineering im Auftrag des Wasserverbandes Nord (WVN). Untersucht wurden die Energieinfrastrukturen in den Landkreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der dortige Anlagenbestand zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen. …
Studie Nordfriesische Gemeinden entdecken Power-to-Gas

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen