Berlin (energate) - Die Umweltorganisation Greenpeace wirbt für weniger Energieimporte in die EU. Laut einer Studie, die die Organisation in Auftrag gegeben hat, ließen sich die Importe von Kohle, Gas und Öl bis 2030 um 40 Prozent senken. Der Schlüssel sei der verstärkte Ausbau erneuerbarer Energien, teilte Greenpeace mit. Bis 2030 müsse dabei der Anteil regenerativ erzeugter Energien auf 45 Prozent gesteigert werden. …
Politik Greenpeace: Mehr Erneuerbare statt Energieimporte

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen