Bonn (energate) - Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren gegen die Immergrün-Energie GmbH eröffnet. Darauf weist die Beschlusskammer 6 der Regulierungsbehörde hin. Die Bundesnetzagentur will prüfen, ob das Unternehmen gegen die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts verstoßen hat, was Jahres- und Schlussabrechnungen betrifft (§ 40 Abs. 3 Satz 1, Abs. 4.). Beim Verbraucherservice der Regulierungsbehörde seien so viele Beschwerden eingegangen, dass ein Verfahren von Amts wegen gerechtfertigt erscheint, so ein Sprecher der Bundesnetzagentur auf Anfrage von energate.
Immergrün gehört wie auch Almado Energy zum Unternehmen "365 AG" mit Sitz in Köln. Zu den Aktivitäten des Unternehmens häufen sich in Internetforen die Beschwerden über falsche Jahresrechnungen und nicht gezahlte Neukundenboni. Dagegen ist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nach eigenen Angaben mit einer Abmahnung vorgegangen (
energate berichtete). Von einem Sprecher der 365 AG hieß es dazu auf Anfrage: "Wir haben zu keinem Zeitpunkt gegenüber einer Verbraucherzentrale eine Unterlassungserklärung abgegeben, in der wir ein 'unlauteres Verhalten' einräumen." die Verbraucherzentrale hat mittlerweile Klage beim Landgericht Köln erhoben. Auch Stiftung Warentest kritisiert die Tarife des Strom-Discounters als "ungünstig und undurchsichtig" (
energate berichtete). Laut Schlichtungsstelle Energie gehört der Energieanbieter zu den wenigen Unternehmen, die allein für einen Großteil der dort vorgebrachten Beschwerden verantwortlich sind. Die Schlichtungsstelle hatte sich im vergangenen Jahr ihrerseits an die Bundesnetzagentur gewandt, die Regulierungsbehörde solle die personelle, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens prüfen. Dem ist die Behörde seinerzeit nicht nachgekommen.
Laut Bundesanzeiger beträgt das Grundkapital der 365 AG 54.285 Euro, aufgeteilt auf ebenso viele Inhaberaktien. Die Geschäftsführung bilden Antoine Werner Beinhoff und Ines Hoerner. Zur Eigentümerstruktur macht das Unternehmen auf Nachfrage keine Angaben. Im Vergleichsportal Verivox geben 88 Prozent von 316 Kunden an, dass sie wieder zu Immergrün wechseln würden. Denselben Zustimmungswert erreicht die 365-Marke "Meisterstrom". /tc