Essen (energate) - Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag engagiert sich bei einem Forschungsprojekt zur Gewinnung von Kraftstoff aus CO2. Im Steinkohlekraftwerk Lünen will das Unternehmen nach eigenen Angaben die Power-to-Liquid-Technologie weiterentwickeln. An dem von der EU mit elf Mio. Euro geförderten Projekt sind neben der Steag unter anderem Carbon Recycling International (CRI), Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe sowie mehrere europäische Universitäten und Forschungseinrichtungen beteiligt, teilte das Unternehmen mit. …
Power-to-Fuel Steag startet Speicherprojekt in Lünen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen