Grundlagenforschung Leibniz Universität untersucht Netzstabilität ohne Schwungmasse

08.01.2015 14:31
Merklistedrucken
Ohne rotierende Schwungmasse wird die Wahrung der Netzstabilität kompliziert. (Foto: KMW AG)
Ohne rotierende Schwungmasse wird die Wahrung der Netzstabilität kompliziert. (Foto: KMW AG)

Hannover (energate) - Die Leibniz Universität Hannover hat ein Forschungsvorhaben zur Stabilität der Stromnetze gestartet. Unter dem Projektnamen "AMSES" will sie untersuchen, wie die Stabilität des Netzes gewährleistet werden kann, wenn immer weniger Großkraftwerke daran angeschlossen sind. Die Abkürzung steht für "Aggregierte Modelle für die Simulation von dynamischen Vorgängen in elektromechanischen Energiesystemen". …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht