Elektromobilität Neues Zahlungssystem für Schweizer Ladesäulen

05.02.2015 16:11
Merklistedrucken
Ein Konsortium will ein Abrechungssystem für Ladesäulen auf den Markt bringen. (Foto: Alpiq Holding AG)
Ein Konsortium will ein Abrechungssystem für Ladesäulen auf den Markt bringen. (Foto: Alpiq Holding AG)

Zürich (e21.info) - Ein deutsch-schweizerisches Konsortium steigt in das eidgenössische Elektromobilitätsgeschäft ein. Die Schweizer Konzerne Alpiq, Swisscom und Zurich-Versicherung wollen mit Siemens ein Abrechnungssystem für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf den Markt bringen. Das Angebot beinhalte ein einheitliches Zahlungs- und Zugangssystem sowie ein Versicherungspaket für die Betreiber von Ladesäulen, teilte der Versorger Alpiq mit. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht