Flensburg (e21.info) - Der Markt für Elektroautos hat im November seinen leichten Aufwärtstrend bestätigt und erneut einen vierstelligen Wert an Neuzulassungen erreicht. Mit 1.372 Fahrzeugen kamen deutlich mehr rein elektrisch angetriebene Autos (+118 Prozent) als noch im Vorjahresmonat neu auf die Straßen. Das geht aus der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hervor. Die bisherige Bestmarke aus dem Oktober von 1.686 (e21.info berichtete) erreichte der Markt indes nicht. Modelle mit Kurzstrecken-Elektroantrieb und zusätzlichem Verbrennungsmotor (Plug-in-Hybride) wurden 1.283 Mal zugelassen. Ihr Zuwachs lag im Vergleich zum Vorjahresmonat mit +150 Prozent sogar noch höher als der der reinen E-Antriebe. Fahrzeuge mit elektrischer Antriebsunterstützung (Hybride) führen das Feld der alternativen Antriebe mit 3.685 Zulassungen im November weiterhin an. Die Energieträger Flüssiggas und Erdgas verlieren indes weiter an Bedeutung.
Ein Fragezeichen steht inzwischen jedoch hinter der historischen Bestmarke von 1.686 neuzugelassenen E-Autos im Oktober. Medienberichten zufolge hat der Autohersteller Kia Elektromodelle im großen Umfang auf eigene Händler zugelassen. So sollte die CO2-Bilanz der eigenen Verkäufe durch die emissionsfreien Fahrzeuge aufgebessert werden. Der Unternehmensberatung PA Consulting zufolge, erreicht der Autokonzern mit seinen bislang in diesem Jahr verkauften Autos die Marke von 130,1 Gramm CO2 je gefahrenen Kilometer. Der aktuelle Grenzwert seitens der EU liegt bei 130 Gramm pro Kilometer. /af