Essen (energate) - Der RWE-Konzern trennt sich im Zuge seines Umbaus von dem Vorstandsvorsitzenden der RWE Deutschland AG, Arndt Neuhaus. Der Chef der Deutschland AG lege sein Mandat Ende Januar vorzeitig nieder, teilte das Unternehmen im Anschluss an eine kurzfristig einberufene Sitzung des Aufsichtsrates mit. Die Trennung geschehe "im besten Einvernehmen", ließ das Unternehmen verlauten, ohne näher auf die Gründe einzugehen. Neuhaus war seit 2001 im RWE-Konzern tätig und seit Januar 2011 Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG. Zuletzt galt er bei der personellen Neuaufstellung im RWE-Management als ein Kandidat für die Führung der "NewCo", der neuen RWE-Gesellschaft, die die Geschäftsbereiche erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb bündeln und Ende des Jahres an die Börse gehen soll. Neuhaus soll insbesondere Favorit der kommunalen RWE-Aktionäre auf den Chefposten gewesen sein.
Nun soll statt Neuhaus RWE-Vorstandschef Peter Terium die geplante neue RWE-Gesellschaft leiten - zumindest bis zum geplanten Börsengang, berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich auf Unternehmenskreise. Demnach hat Terium, der bekanntlich die Unterstützung des RWE-Aufsichtsratschef Manfred Schneider genießt, den internen "Machtkampf" in der RWE-Führungsetage für sich entschieden. Ein RWE-Sprecher kommentierte die "Spekulationen der Presse" auf Anfrage von energate nicht.
Unternehmensnahe Kreise werteten die Personalentscheidung entsprechend auch als "Macht-Demonstration" Teriums gegenüber den Kommunen. Einzelne kommunale Anteilseigner hätten in der Vergangenheit mehrfach versucht, Neuhaus öffentlich als Gegenmodell zu Terium aufzubauen. Dass sie ihren eigenen Kandidaten nun nicht durchsetzen konnten, sei Beleg, dass die kommunalen Aktionäre "nichts mehr zu melden haben".
Im Zuge des personellen Umbaus vermeldete der RWE-Konzern zuletzt, dass die derzeitige Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands BDEW, Hildegard Müller, zum 1. Mai in den Vorstand einer RWE-Gesellschaft wechselt (energate berichtete). Sie soll künftig das Netzressort im Vorstand der "NewCo" übernehmen, heißt es im "Handelsblatt". Hans Bünting, bisher Geschäftsführer der Tochtergesellschaft RWE Innogy, zieht demnach ebenfalls in den Newco-Vorstand ein und bleibt weiterhin für das Erneuerbarengeschäft zuständig. Das Vertriebsressort übernimmt Martin Herrmann, bisher verantwortlich für das Osteuropageschäft und den internationalen Vertrieb. RWE-Finanzvorstand Bernhard Günther übernimmt in Doppelfunktion auch die Finanzen der Newco.
Die Führung der alten RWE AG, die das konventionelle Kraftwerksgeschäft und den Handel fortführen soll, soll weitgehend unverändert bleiben. Rolf Martin Schmitz folgt Terium voraussichtlich als Vorstandsvorsitzender. Matthias Hartung, Vorstandschef der Kraftwerksgesellschaft RWE Power, soll in das Führungsgremium aufrücken. Offiziell wird RWE die Führungsriegen beider Gesellschaften aber erst im März bekannt machen, nachdem der Aufsichtsrat die Entscheidungen abgesegnet hat./rb