München (energate) - Die Stadtwerke-Kooperation Thüga holt sich den Windanlagenhersteller Eno Energy zur Seite. Die Tochtergesellschaft Thüga Erneuerbare Energien (THEE) und die Eno Energy GmbH streben eine strategische Partnerschaft an, heißt es in einer Mitteilung. Daraus könnten sich in Zukunft weitere Projekte ergeben. Die THEE hatte zuvor bereits auf Anlagen des Rostocker Unternehmens bei der Realisierung von Windparks zurückgegriffen. Die Partnerschaft sieht eine gemeinsame Projektentwicklung vor sowie den Einsatz von Eno-Windanlagen. Auch am Kauf von schlüsselfertigen Windparks zeigt sich die THEE interessiert. Beide sprechen über "Möglichkeiten der Kooperation bei verschiedenen konkreten Windparkprojekten", sagte eine THEE-Sprecherin auf Anfrage.
Aus Sicht von Eno Energy könnte ein "namhafter Partner" zusätzliche Aufträge bedeuten. Der Rostocker Windkraftspezialist hatte kürzlich als Teil eines neuen Finanzierungskonzeptes die Laufzeitverlängerung eines Schuldscheins um drei Jahre bis 2019 angeschoben, um mehr Spielraum für neue Großprojekte zu haben (energate berichtete). Die Tochtergesellschaft des Stadtwerke-Verbunds wiederum hat jüngst einen Park im Landkreis Mansfeld-Südharz bestehend aus vier 3,5-MW-Anlagen des neuen Partners erworben. Darüber hinaus baut sie selbst Windparks im mittelhessischen Lingelbach (21,6 MW) und im baden-württembergischen Külsheim (12 MW) - bei beiden stammen die Anlagen noch aus dem Hause Nordex. Die Inbetriebnahme solle planmäßig im Frühjahr 2016 erfolgen. /dz