München (energate) - Der Technologiekonzern Siemens investiert eine Mrd. Euro in die Forschung und Entwicklung von Zukunftsthemen der Energiebranche. Mit dem Geld solle eine eigenständige Start-up-Sparte gegründet werden, die im Oktober die Arbeit aufnehmen werde, teilte das Unternehmen mit. Siemens verteilt seine Investition über fünf Jahre. In Anlehnung an das Siemens-Gründungsjahr 1847 heißt die neue Einheit "next47". Siemens sei seinerzeit selbst als Start-up in einem Berliner Hinterhof gegründet worden, sagte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser, bei der Vorstellung der Pläne.
Kommissarischer Leiter von Next 47 wird Technik-Vorstand Siegfried Russwurm. Mit Niederlassungen im kalifornischen Berkeley sowie Schanghai und München werde sich Next 47 unter anderem dem Thema Blockchain widmen. Diese Verschlüsselungstechnik für Datentransfers im Internet soll virtuelle Transaktionen vereinfachen und sicherer machen, etwa an den Strombörsen (
energate berichtete). Außerdem hat Next 47 Siemens zufolge dezentrale Elektrifizierung, künstliche Intelligenz und vernetzte Mobilität als Innovationsfelder auf der Agenda. Als erstes Projekt übernehme die neue Einheit ein Projekt, das Siemens im April 2016 mit Airbus vereinbart hatte. Dabei gehe es um die technische Machbarkeit von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für kleinere Flugzeuge. Next 47 sei sowohl für externe Gründer als auch etablierte Firmen und Siemens-Mitarbeiter offen. Die neue Sparte werde den Ideenentwicklern "Freiraum zum Experimentieren ohne die organisatorischen Einschränkungen eines Konzerns" einräumen. /pa