Berlin (energate) - Eine wachsende Verbreitung von Elektroautos in der Europäischen Union könnte den Klimaschutz konterkarieren und die Stromnetze gefährden. Als Gegenmittel kommen nur Investitionen in erneuerbare Energien und intelligente Ladetechnik in Frage. Zum dem Ergebnis kommt eine Studie von Öko-Institut und Transport & Mobility Leuven im Auftrag der Europäischen Umweltagentur EEA. …
Studie Kohlestrom konterkariert Klimafreundlichkeit von E-Autos

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen