Berlin (energate) - Die Berliner Hochschule ESMT hat gemeinsam mit der Deutschen Energieagentur eine Studie erstellt über das Potenzial der Blockchain-Technologie im Energiemarkt. Über Ergebnisse und Konsequenzen für die Branche sprach energate mit Senior Lecturer Christoph Burger. energate: Herr Burger, welches Potenzial hat die Blockchain in den Anwendungsfeldern der Energiewirtschaft? Christoph Burger: Blockchain ist eine dezentrale Transaktionstechnologie und aktuell in aller Munde - auch in der Energiewirtschaft. …
3 Fragen an Christoph Burger, European School of Management and Technology Burger: "Blockchain ermöglicht die dezentrale Organisation von Märkten"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen