Wissenschaft & Technik Solarkollektoren aus Hochleistungsbeton

Gas & Wärme Add-on23.01.2017 10:45
Merklistedrucken
TABSOLAR-Element aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). (Foto: G.tecz Engineering GmbH)
TABSOLAR-Element aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). (Foto: G.tecz Engineering GmbH)

Freiburg (energate) - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) untersucht den Einsatz von solarthermischen Kollektoren aus Ultrahochleistungsbeton. Gemeinsam mit fünf Partnern aus der Industrie will das Institut kosteneffiziente Bauelemente entwickeln, die in der Gebäudehülle verbaut werden können und so der Integration erneuerbarer Energien im Wärmesektor dienen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht