Wissenschaft & Technik Schweizer Forscher erhöhen Biomethanausbeute erheblich

Gas & Wärme Add-on31.01.2017 14:08vonMareike Teuffer
Merklistedrucken
Das Verfahren von PSI erhöht die Methan-Ausbeute von Biogasanlagen deutlich. (Foto: Paul Scherrer Institut/Mahir Dzambegovic)
Das Verfahren von PSI erhöht die Methan-Ausbeute von Biogasanlagen deutlich. (Foto: Paul Scherrer Institut/Mahir Dzambegovic)

Villigen (energate) - Das Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) hat ein Verfahren entwickelt, das die Methan-Ausbeute von Biogasanlagen deutlich erhöht. Bei der Produktion von Roh-Biogas aus Bioabfällen entsteht nicht nur Methan, sondern auch 40 Prozent Kohlendioxid, welches bei der herkömmlichen Biogasaufbereitung abgetrennt werden muss. Die PSI-Forscher mischen in der Methanisierungsanlage "Cosyma" (Container-based System for Methanation) dem CO2 Wasserstoff zu, anstatt es mühevoll abzutrennen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht