Wärmemarkt Brüssel und Berlin drehen den Gashahn zu

Gas & Wärme02.02.2017 17:39
Merklistedrucken
Gas steht langfristig im Wärmemarkt vor dem Aus. (Foto: OMV)
Gas steht langfristig im Wärmemarkt vor dem Aus. (Foto: OMV)

Brüssel (energate) - Bundesregierung und EU-Kommission sehen langfristig kaum noch Perspektive für Erdgas im Wärmemarkt. Das wurde bei einem Kolloquium des Forums für Zukunftsenergien in Brüssel deutlich. Die EU-Kommission setzt langfristig auf strombetriebene Wärmepumpen in ihrer Heizungs- und Kühlungsstrategie. Das Bundeswirtschaftsministerium hat ähnliche Pläne, die Abteilungsleiter Ulrich Benterbusch unter dem Stichwort Sektorkopplung vorstellte und definierte, was er damit meinte: "Energieeffizienter Einsatz von Ökostrom bei Wärme und im Verkehr. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht