Köln (energate) - 2017 bringt eine staatliche Förderung von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität über 300 Mio. Euro mit sich. In einer Interview-Serie befragt energate die Energiebranche zu ihren Plänen in diesem Bereich. Die Strategie der Kölner Rheinenergie AG erläutert Jörn Hansen, Projektleiter E-Mobilität. energate: Herr Hansen, eignet sich die beschlossene Förderung, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzubringen? Hansen: Die Trennung von direkter Infrastrukturförderung von der Forschung und der Fahrzeugbeschaffung ist meines Erachtens sinnvoll und konsequent. …
3 Fragen an Jörn Hansen, Rheinenergie Hansen: "An optimalen Standorten ist E-Mobilität bereits wirtschaftlich"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen