Führungskrise EWE: Brückmann will Entlassung nicht hinnehmen

Unternehmen23.02.2017 12:13
Merklistedrucken
Matthias Brückmann wehrt sich mit juristischen Mitteln gegen die sofortige Abberufung als EWE-Vorstandsvorsitzender. (Foto: energate/Hibbeler)
Matthias Brückmann wehrt sich mit juristischen Mitteln gegen die sofortige Abberufung als EWE-Vorstandsvorsitzender. (Foto: energate/Hibbeler)

Oldenburg (energate) - Der EWE-Vorstandsvorsitzende Matthias Brückmann will seine sofortige Entlassung durch den Aufsichtsrat nicht hinnehmen. Brückmanns Anwalt, Bernd-Wilhelm Schmitz, kündigte im Anschluss an die Entscheidung des EWE-Kontrollgremiums eine Klage an. "Die gegenüber Herrn Brückmann erhobenen Vorwürfe sind völlig haltlos. Der Widerruf seiner Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden und die Kündigung seines Anstellungsvertrages sind daher unbegründet", erklärte der Jurist in einer Stellungnahme, die energate vorliegt. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht