3 Fragen an Markus Kaune, Eon Kaune: "Gebäude können als Wärmespeicher Schwankungen im Stromnetz ausgleichen"

Neue Märkte Add-on09.03.2017 11:59
Merklistedrucken
"Wir müssen Speicher untersuchen, die sich aus vorhandenen Flexibilitätspotenzialen ergeben", so Kaune. (Foto: E.ON SE)
"Wir müssen Speicher untersuchen, die sich aus vorhandenen Flexibilitätspotenzialen ergeben", so Kaune. (Foto: E.ON SE)

Essen (energate) - Bei "Interflex" forscht Eon in Deutschland und Schweden an Technologien und Geschäftsmodellen für das Stromnetz der Zukunft. Markus Kaune, Leiter Energy Networks bei Eon, spricht über wirtschaftliche Potenziale des Projekts. energate: Herr Kaune, worum geht es bei Interflex und was erforscht Eon dabei in Deutschland? Kaune: Durch die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen brauchen wir künftig innovative Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in den Verteilnetzen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht