Gastkommentar von Dörte Fouquet, Becker Büttner Held Fouquet: "Deutschland sollte mehr tun, als Sicherheitsinfos auszutauschen"

Strom Add-on15.03.2017 11:21
Merklistedrucken
Fouquet: "Wenn erhebliche Mängel vorliegen, ist es allein Sache des Mitgliedstaates, Maßnahmen zu ergreifen." (Foto: BBH)
Fouquet: "Wenn erhebliche Mängel vorliegen, ist es allein Sache des Mitgliedstaates, Maßnahmen zu ergreifen." (Foto: BBH)

Brüssel (energate) - Die EU-Staaten haben keinen Rechtsanspruch auf Schließung von Kernkraftwerken in Nachbarländern wegen Sicherheitsbedenken, erklärt Dörte Fouquet, Partnerin der Anwaltskanzlei Becker Büttner Held und Leiterin des Brüsseler Büros, im Gastkommentar. Deutschland sollte aber mehr tun, als Sicherheitsinformationen mit den Nachbarn auszutauschen…    "Die Europäische Union ist voll von altersschwachen Atomkraftwerken, die möglicherweise auch deshalb weiterlaufen, weil es keine Finanzierung für Stilllegung, Rückbau und Endlagerung gibt. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht