Studie Synthetisches Gas als Option für den Wärmemarkt

Gas & Wärme Add-on08.05.2017 12:03vonHeiko Lohmann
Merklistedrucken
Synthetisches Gas könnte 2050 vor allem aus Island, Nordafrika und dem Mittleren Osten als LNG  nach Deutschland transportiert werden. (Foto: Brunsbüttel Ports GmbH)
Synthetisches Gas könnte 2050 vor allem aus Island, Nordafrika und dem Mittleren Osten als LNG nach Deutschland transportiert werden. (Foto: Brunsbüttel Ports GmbH)

Berlin (energate) - Der Import von synthetischem Erdgas könnte eine Option zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes sein. Der Think-Tank Agora Energiewende lässt derzeit die Unternehmensberatung Frontier Economics ermitteln, zu welchen Kosten synthetisches Gas mit Hilfe der Elektrolyse aus Strom an optimalen Standorten hergestellt und dann nach Deutschland transportiert werden kann. Die Studie ist noch nicht ganz fertig, aber im Rahmen der Berliner Energietage wurden die ersten Ergebnisse vorgestellt. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht