Berlin (energate) - Der ostdeutsche Stromkonzern Leag, Nachfolger von Vattenfall im Lausitzer Kohlerevier, will sich noch auf Jahrzehnte mit seinen Braunkohle-Kraftwerken am Markt behaupten. Als Gründe dafür benennt Leag-Vorstandsvorsitzender Helmar Rendez im Interview mit energate die dargebotene gesicherte Leistung, die Flexibilität und die Kosteneffizienz der Kraftwerke. Damit bildeten sie die "Innenverteidigung der deutschen Energieversorgung". …
energate-Interview Rendez: Braunkohle bildet die "Innenverteidigung" der Energiewende

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen