Köln (energate) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet an einer Kostensenkung bei der Speicherung von Wärmeenergie in Salz. Dazu hat das DLR nun eine Testanlage in Betrieb genommen. Der Bau von "TESIS" (Test Facility for Thermal Energy Storage in Molten Salt) hat laut DLR insgesamt 14 Monate in Anspruch genommen. Jetzt zirkulieren in ihr 100 Tonnen flüssiges Salz, die abwechselnd von 250 auf 560 Grad Celsius aufgeheizt und wieder abgekühlt werden. …
Wissenschaft & Technik Flüssigsalzspeicher geht in Testbetrieb

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen