Wien (energate) - Wien Energie hat am 20. Oktober ihr erstes Power-to-Heat-Projekt ans Netz angeschlossen. Am Standort Leopoldau stehen zwei Anlagen mit je zehn MW Leistung, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Sie nutzen Überschussstrom etwa aus Windkraftanlagen, um Wasser zu erhitzen. Durch hohe Drücke von bis zu zwölf bar wird das Wasser auf etwa 160 Grad erhitzt und anschließend ins Fernwärmenetz eingespeist. Damit könnten bis zu 20.000…
Sektorkopplung Wiener Stadtwerke testen Power-to-Heat-Anlage

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen