Wissenschaft & Technik Künstliche Intelligenz für Wärmenetze

Gas & Wärme Add-on07.11.2017 14:30vonMareike Teuffer
Merklistedrucken
Die Hochschule Kempten will Fernwärmenetze über präzise Lastprognosen intelligenter machen. (Foto: Vattenfall AG)
Die Hochschule Kempten will Fernwärmenetze über präzise Lastprognosen intelligenter machen. (Foto: Vattenfall AG)

Kempten (energate) - Die Hochschule Kempten macht Fernwärmenetze intelligent. Auf der Basis von Methoden zur Künstlichen Intelligenz und des "Deep Learnings" hat ein Forschungskonsortium ein Verfahren entwickelt, das die Genauigkeit der Lastprognosen für Wärme- und Kältenetze wesentlich erhöht. Dies soll beispielsweise den flexiblen Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vereinfachen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht