Lithium-Ionen-Speicher Neuer Batteriespeicher soll Windstrom speichern

Neue Märkte12.01.2018 15:55
Merklistedrucken
In Brunsbüttel kommen Lithium-Ionen Speicher bei einen Windstrom-Speicherprojekt zum Einsatz. (Foto: ads-tec)
In Brunsbüttel kommen Lithium-Ionen Speicher bei einen Windstrom-Speicherprojekt zum Einsatz. (Foto: ads-tec)

Brunsbüttel (energate) - In Brunsbüttel sind zwei Lithium-Ionen-Großspeicher offiziell in Betrieb gegangen. Die Speicheranlage mit 2,5 MWh Kapazität und 2,5 MW Leistung diene der Netzregulierung, teilte der Hersteller Ads-Tec mit. Zudem sei die Anlage Teil des Smart-Grid-Forschungsprojekts "NEW 4.0". In diesem Zusammenhang setzt das ortsansässige Windstrom-Start-up "Wind to Gas Energy" die Anlage in den kommenden zwei Jahren im Zusammenspiel mit einem Windpark ein, der über fünf Anlagen mit insgesamt 15 MW Kapazität verfügt. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht