Umstrittenes Infrastrukturprojekt Umweltverbände kritisieren Genehmigung für "Nord Stream 2"

Merklistedrucken
Während des Umweltmonitorings wurde der Meeresboden in Echtzeit mit einem Tauchroboter untersucht. (Foto: Nord Stream 2/Axel Schmidt)
Während des Umweltmonitorings wurde der Meeresboden in Echtzeit mit einem Tauchroboter untersucht. (Foto: Nord Stream 2/Axel Schmidt)

Berlin/Stralsund (energate) - Die Erdgaspipeline "Nord Stream 2" gefährdet verbindlich vereinbarte Klimaziele und steht im Widerspruch zum geltenden Energie- und Umweltrecht. Diese Kritik äußerten die Umweltverbände Nabu und WWF anlässlich der Baugenehmigung für die Pipeline in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns. Das Bergamt Stralsund hatte jüngst der Projektgesellschaft Nord Stream 2 AG eine Genehmigung für den Bau und Betrieb des Pipelinesystems im deutschen Küstenmeer sowie im Anlandebereich in Lubmin bei Greifswald erteilt (energate berichtete). …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht