Duisburg (energate) - Duisburg soll eine "digitale Modellstadt für Westeuropa" werden. Dazu streben die Stadt und ihr Versorger DVV eine Kooperation mit dem chinesischen Technikkonzern Huawei an. Über die Pläne sprach energate mit DVV-Geschäftsführer Marcus Wittig. energate: Herr Wittig, wo liegen die Schwerpunkte ihrer Digitalisierungsstrategie und wie sieht der Fahrplan der Kooperation aus? Wittig: Durch das breite Produktportfolio als kommunaler Multidienstleistungskonzern können wir in dieser Kooperation die Stadt Duisburg bei ihrer Entwicklung zur Smart City effektiv unterstützen: zum Beispiel beim Ausbau des WLAN-Netzes in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr, bei vernetzten Lösungen für das Verkehrsmanagement und die Versorgungsnetze bis hin zum Einsatz von kabellosen Breitband-Netzen. …
3 Fragen an Marcus Wittig, DVV Wittig: "Mehr Qualität an der Kundenschnittstelle durch Digitalisierung"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen