Brüssel (energate) - Der Gasinfrastrukturverband GIE fordert angesichts der niedrigen Füllstände eine europäische Debatte über Gasspeicher. Die Untergrundspeicher spielten eine entscheidende Rolle für die Versorgungssicherheit. Sie seien in der Lage, starke Nachfrageschwankungen aufzufangen, wie sie in den vergangenen Wochen aufgrund des kalten Wetters aufgetreten sind, teilte der Verband mit. Aufgrund der schwierigen Marktlage bestehe aber das Risiko, dass die Anlagen künftig nicht ausreichend gefüllt werden, um die Versorgung sicherzustellen.
"Gasspeicher stellen in vielen europäischen Ländern über die Hälfte des täglichen Gasverbrauchs an kalten Tagen sicher", sagte GIE-Vorstandsmitglied Lubor Veleba. Das sei auch in Deutschland der Fall. Den höchsten Wert der Speicherentnahmen hat der Verband für den 28. Februar mit 11,4 Mrd. kWh registriert. Aktuell sind die Speicher nach Daten des GIE-Transparenzportals AGSI+ noch zu 21,7 Prozent gefüllt. Das sei für diesen Zeitraum der niedrigste Stand seit 2011, betont GIE. Vor allem die L-Gas-Vorräte gehen zur Neige (energate berichtete). Verbandspräsident Jean-Marc Leroy betonte, dass der Winter noch nicht zu Ende ist. "Eine weitere Kältewelle nimmt in dieser Woche unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch." Auch deuten erste Wetterprognosen auf einen besonders kalten April mit winterlichen Temperaturen hin.
Grüne fordern nationale Reserve
GIE beklagt, dass sich die Speichernutzer nur an jahreszeitlichen Preisunterschieden orientieren. Fragen der Versorgungssicherheit oder ein kurzfristiger Handel spielten in den Überlegungen der Unternehmen kaum eine Rolle. Ähnlich argumentiert Oliver Krischer, energiepolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag. Er bekräftigte im "Spiegel" die Forderung nach einer nationalen Erdgasreserve. Das Befüllen der Speicher dürfe sich nicht allein nach Marktpreisen richten, sondern müsse von der Versorgungssicherheit bestimmt werden, sagte er. Die Grünen hatten schon Anfang Februar die niedrigen Speicherfüllstände thematisiert (energate berichtete). /tc