Wissenschaft & Technik Hybrid-Energiespeicher im Feldversuch

Neue Märkte Add-on23.03.2018 13:42vonGerwin Klinger
Merklistedrucken
Das innovative Herzstück der neuen Hybrid-Batterie des Fraunhofer ISE ist ein besonders schneller Batteriewechselrichter. (Foto: Fraunhofer ISE)
Das innovative Herzstück der neuen Hybrid-Batterie des Fraunhofer ISE ist ein besonders schneller Batteriewechselrichter. (Foto: Fraunhofer ISE)

Freiburg (energate) - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher errichtet. Er besteht aus einer 500 kWh Lithium-Ionen-Batterie und einem Superkondensator. Mit einem modularen Wechselrichter ist er an das Mittelspannungsnetz angekoppelt. Der Hybrid-Speicher ist eine Komponente eines Feldversuchs, in dem das EU-Projekt "NETfficient" auf Borkum Lösungen für Energie-Autonomie unter realen Bedingungen testet. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht