Karlsruhe (energate) - Bei Geothermiesystemen kann ein gezieltes Positionieren der Bohrungen die Seismizität erheblich reduzieren. Das haben Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) festgestellt. Besonders relevant seien diese Erkenntnisse für hydrothermale Systeme der tiefen Geothermie, die Wärme aus Thermalwasser gewinnen, teilte das KIT mit. Kopplung von Porendruck und Spannung Wie bei allen Aktivitäten unter Tage besteht auch bei der Tiefengeothermie eine latente Gefahr Erdbewegungen auszulösen, die zu Gebäudeschäden führen können. …
Wissenschaft & Technik Tiefengeothermie: Bohren ohne Beben

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen