Niederzier (energate) - Mehrere Projektpartner haben Anfang Juli im rheinischen Tagebaugebiet einen Versuch zu Inselnetzen gestartet. Die Beteiligten wollen herausfinden, wie sich Inselnetze steuern und stabilisieren lassen. Dazu werden zunächst Versuche mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Speicher durchgeführt, später soll auch eine Fotovoltaikanlage Strom einspeichern. Für den ersten Versuchsaufbau simulieren Wasserpumpen im niederrheinischen Braunkohletagebau verschiedene Verbrauchsszenarien eines größeren Inselnetzes. …
Forschung Inselnetzversuch gestartet

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen