Berlin (energate) - Das vor einem Jahr in Kraft getretene Mieterstromgesetz ist weitgehend wirkungslos geblieben. Von Juli 2017 bis einschließlich Mai 2018 wurden lediglich 125 Mieterstromanlagen mit insgesamt 3,3 MW zugebaut, wie Daten der Bundesnetzagentur zeigen (energate berichtete). Das ist nicht einmal ein Prozent der jährlich förderfähigen 500 MW. Entsprechend nüchtern fällt das Fazit zahlreicher Verbände aus dem Energie- und Immobiliensektor aus: "Mieterstrom bleibt wirtschaftlich unattraktiv, der Einzug der Energiewende in die Städte wurde bislang verpasst. …
Gemeinsame Erklärung Verbände fordern Reformen beim Mieterstrom

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen