Düsseldorf (energate) - Die Waste-to-Energy-Branche setzt zunehmend auf das Wärmegeschäft. Das zeigt das aktuelle Branchenbarometer des europäischen Betreiberverbandes CEWEP. Über 80 Prozent der thermischen Verwertungsanlagen verkaufen demnach Abwärme aus der Müllverbrennung. Nur 20 Prozent produzieren ausschließlich Strom. Über 70 Prozent der Anlagen nutzen die ausgekoppelte Wärme für Fernwärme, etwa 35 Prozent liefern Nahwärme an benachbarte industrielle Abnehmer. …
Branchenbarometer Abfallverwerter setzen auf Wärmegeschäft

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen